- Hauptkategorie: ROOT
Der Mix macht’s… Nähen im Materialmix
In der Vergangenheit hieß es nähtechnisch "gleiches zu gleichem" also Baumwolle wurde zum Beispiel ausschließlich mit Baumwollstoffen verarbeitet. Doch die Zeiten und modischen Ansprüche haben sich verändert, heute ist gerade abwechslungsreicher Materialmix voll im Trend. Bei Taschen, Decken und Kleidung werden stabile und robuste Materialien mit zarter Spitze und Borten kombiniert, ohne dass die Waschbarkeit beeinträchtigt wird. Doch wie funktioniert das und worauf müssen Hobby-Näherinnen bereits beim Stoffe kaufen achten?
Verschiedene Materialien beim Nähen gemeinsam verarbeiten
Beim Arbeiten mit verschiedenen Stoffen müssen einige Dinge beachtet werden. Um zum Beispiel Patchworkstoffe und Cordstoff gemeinsam zu nutzen, muss der Faden für beide Stoffarten geeignet und dementsprechend am stabilsten Material gewählt sein. Deko für Haus und Wohnung, Kleidung und modische Accessoires werden richtig zum Hingucker, wenn eine Kombination aus verschiedenen Farben und Materialien verwendet wird.Patchworkstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und können noch modischer verarbeitet werden, zB in einer Kombination mit Jeansstoff oder Cordstoff, mit Spitze oder einem kühlen und auf der Haut angenehmen Leinenstoff. Für die kombinierte Verarbeitung verschiedener Stoffe ist es wichtig, dass diese in ihrer Waschtemperatur harmonieren und nicht einlaufen oder ausfärben. Generell können alle Stoffe gemeinsam verarbeitet und zum gewünschten modischen Detail genäht werden. Beim späteren Waschen wird die niedrigste Temperatur aller verwendeten Materialien verwendet.
Cordstoff kombiniert mit Baumwollstoff
Materialmixe sorgen für Vielseitigkeit im Hobby
Eine trendige Tasche aus Patchworkstoff mit einer Taschenklappe aus Leinen ist nicht nur ein Blickfang, sondern überzeugt auch mit praktischen Eigenschaften. Eine Jeanstasche mit einem Innenleben aus Neopren oder beschichtetem Baumwolle ist einfach perfekt als Badetasche oder wenn man mit kleinen Kindern unterwegs ist, da kann notfalls auch mal ein Fläschchen auslaufen. Wer beim Stoffe kaufen bereits auf die Materialeigenschaften achtet und miteinander harmonierende Stoffarten wählt, kann nicht nur verschiedene Farben, sondern auch ganz unterschiedliche haptische Erlebnisse in der Oberfläche einfließen lassen. Jerseystoffe und Seide oder Jeans und Spitze können problemlos miteinander verarbeitet werden, allerdings empfiehlt es sich die Stoffe vor dem Verarbeiten einmal zu waschen, damit das erste Einlaufen ausgeschlossen wird. Wohnaccessoires aus Stoff, selbst genähte Kuscheltiere oder Bekleidung mit edlen Spitzenbesätzen bieten sich für einen Materialmix geradezu an. Nadel und Garn müssen dem Stoff angepasst sein und eine stabile, einfache und hochwertige Verarbeitung ermöglichen.
Kunstleder mit nostalgischer Spitze und Dekostoff
Wissenswertes zur Verarbeitung verschiedener Stoffe
Das primäre Problem bei der Verarbeitung unterschiedlicher Stoffe ist das Einlaufverhalten. Während Baumwollmixe und reine Baumwollstoffe beim ersten Waschen einlaufen und ihre Form verändern können, sind andere Stoffarten formstabil. Hat man diese Materialien gemeinsam verarbeitet, könnte die erste Wäsche der Decke, Tasche, des Kissens oder des Kleidungsstücks zum Verhängnis werden und Falten auf der Oberfläche zeigen. Am besten wäscht man die Stoffe vor ihrer Verarbeitung und achtet darauf, dass vor allem dunkle und helle Materialien nicht gemeinsam gereinigt werden. Jeans und Jersey in kräftigen Farbtönen färben anfangs aus, wodurch sich die weiße Spitze zu einem unschönen hellblau verfärben kann. Wurden die Materialien vorab gewaschen, bleibt dieser unerwünschte Nebeneffekt aus und dem fertigen Traumteil wird beim späteren Waschen nichts mehr passieren.
Jeansstoff, verarbeitet mit Baumwolle
Unser Fazit
Wer sich entscheidet Stoffe online zu kaufen findet in unserem gut sortierten Onlineshop ein breit gefächerten Angebot, in dem sich für jeden Anspruch und alle kreativen Ideen die passenden Materialien finden. Mit dem richtigen Nähzubehör und Garn macht das Nähen im Materialmix richtig Spaß. Wer die Stoffe vorab wäscht und so das spätere Einlaufen ausschließt, kann problemlos Baumwolle und Leinenstoff, Jeansstoff und Patchworkstoff miteinander kombinieren und für Wohntrends und Mode aus Stoffmixen sorgen. Stöbern Sie doch einfach in unserem Onlineshop oder schauen Sie doch doch mal persönlich in unserem Ladengeschäft in Brunsbüttel vorbei. So oder so – wir beraten Sie gerne und individuell!
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.