- Hauptkategorie: ROOT
Guiness Kuchen und irische Kette
Sie ist und bleibt mein Lieblingsmuster und ist nicht umsonst in meinem
Logo: "die irische Kette".
Mit nur drei Farben und Quadraten entstehen eine traumhafte Wirkung.
Und weil es mein Lieblingsmuster ist, müsst Ihr Euch ein bisschen
Theorie gefallen lassen :-)
Die irische Kette besteht aus zwei Blöcken, die über eine
Streifen - Schnellschneidetechnik erstellt werden:
Ob es bei dem Muster wirklich eine historische
Verbindung zu Irland gibt ist nicht hundertprozentig sicher, das erste Mal
taucht es Anfang 1800 auf und da der Quilt mit Stoff genäht
war, der typisch für Irland war, enstand der Name.
In Irland selbst wird das Muster oft als "Mosaik" oder "amerikanische
Kette" benannt.
Die freien Flächen zwischen der Kette lassen Platz für viele
kreative Ideen. Mein ältester Sohn war als Kind eine richtige
Leseratte und deswegen habe ich in die Freíräume kleine
Ratten appliziert:
Aber jetzt schaut erst einmal, was die Kursteilnehmer gezaubert haben:
Auf Silvia Decke wird das erste Enkelkind spielen, und da es eine
kleine Prinzessin wird, ist der Hauptstoff eine rosafarbene Fee.
Ebba hat sich für eine grün, beigefarbene Variante entschieden und
bei Elke leuchtet die türkisfarbene Doppelkette, neben der kräftig
gelben inneren Kette, auf schwarzem Hintergrund.
Um die Mädels bei Laune zu halten gab es nachmittags
Guiness - Kuchen, wer allerdings von Euch gerade auf Diät ist,
holt sich vielleicht jetzt lieber einen Apfel :-)
250 ml Guiness mit 250 g Butter, 125 g Zartbitterschokolade und
250 g Zucker im Wasserbad vorsichtig erhitzen, dann etwas abkühlen
lassen, mit 120 g saurer Sahne, zwei Eiern, 275 g Mehl und 1 TL Natron
vermischen und je eine Hälfte davon in zwei runden Springformen
ca 40 min backen.
Für die Füllung 115 g Butter, 125 g Zartbitterschokolade und 75 ml
Guiness im Wasserbad erhitzen. Nach dem Abkühlen 130 g
Doppelrahmfrischkäse und 40 g Kakaopulver zugeben.
Solange Puderzucker zugeben, bis die Masse die richtige
Glasurkonsistenz hat.
Die Füllung auf einem Tortenboden verteilen, den zweiten Tortenboden
darauflegen und nach dem Abkühlen den ganzen Kuchen mit
Zartbitterschokoglasur bestreichen.
Die Mittagssuppe war dem Rezept irische "Mullygatawny-Suppe"
angelehnt, aber ein bisschen hat mich dann doch wieder meine
"Freestylekoch" Begeisterung gepackt :-)
Zwiebeln anbraten, Putenschnitzel klein schneiden und zu den Zwiebeln
geben, mit Curry bestäubern, mit Gemüsebrühe auffüllen.
Porree in Streifen schneiden und zu der Suppe geben, kurz aufkochen,
Creme Fraiche zugeben und je nach Geschmack mit Chilipulver und
Pfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Servieren gekochten Reis zugeben, mit aufwärmen und
mit Schnittlauch bestreuen.
Lasst es Euch schmecken!!!
Kommentare
Die Suppe war schon oberlecker und nun, wo ich das Rezept sehe, weiß ich auch, warum der Kuchen nach mehr geschmeckt hat. Mmmhhh, an den habe ich heute Nachmittag noch sehnsüchtig gedacht.
Freue mich schon auf den nächsten Näh-Samstag bei Dir.
Liebe Grüße
Silvia
und wieder sind die 7 Stunden wie im Flug vergangen. Es war wieder ein toller Tag mit netten Mitnäherinnen. Die Suppe und der Kuchen waren super lecker und es war gut das ich für Sonntag Gartenarbeitet geplant hatte.
Ganz lieben Dank auch noch an Silvia die mit mir ein Trösterchen geteilt hat.
Falls es Absagen für einen Nähsamstag gibt sag mir bitte unbedingt bescheid.
Liebe Grüße
Ebba
Ich hab Dir nur 1 kleines Stück davon gegeben und freu mich, wenn Du es vernähst. Auf das Ergebnis bin ich dann aber schon gespannt.
Liebe Grüße
Silvia
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.