Konfektionsstoffe - Der richtige Stoff für die Konfektion
Unter den Sammelbegriff Konfektionsstoffe fallen alle Stoffe und Materialien, die hergenommen werden, um aus Stoffen Kleidungstücke und auch Accessoires herzustellen. Beliebte Materialien und Stoffe sind beispielsweise Cordstoff, Jeansstoff, Nicki, Sweatstoff, Walkloden und auch Fleecestoff. Mit diesen Stoffen und Materialien lassen sich wunderschöne und einzigartige Kleidungs- und Dekostücke herstellen.
Walkloden
Walkloden, oder auch gerne nur Walk genannt, besteht aus reiner Wolle und wird durch Wärmeeinwirkung künstlich verfilzt. In Kombination mit Wärme und Wasser verändert sich die Schuppenstruktur der Wolle und verfilzt. Der Stoff verliert dabei ein Volumen von bis zu 40 Prozent. Luftkammern werden eingeschlossen, sodass Kleidungsstücke mit diesem Stoff besonders warm halten. Besonders bei feuchtkalten Temperaturen finden sich die positiven Eigenschaften von Walkloden wieder. Zudem sorgt Walkloden für eine optimale Temperaturregelung. Die Verarbeitung an der Nähmaschine kann wie bei anderen Stoffen ganz normal erfolgen. Möchte man dann den Stoff zusätzlich verfilzen, kann dieser einfach in die Waschmaschine geben werden. Beim Zuschneiden des Stoffes sollte man etwas mehr einberechnen, da der Stoff beim Waschen einlaufen kann. Für die Pflege danach gilt Handwäsche oder das Wollwaschprogramm in der Waschmaschine.
Fleecestoff
Ebenso gerne an kühlen Tagen gesehen ist der Fleecestoff. Er hält schön warm und kann für Pullover, wie auch Jacken und Decken genutzt werden. Beim Zuschnitt sollte man darauf achten, dass sich der Stoff dabei nicht verzieht. Beim Nähen mit der Nähmaschine sollte man zudem die Fadenspannung locker einstellen, sonst reißt der Faden sehr schnell oder die Nadel bricht. Die Farben sind vielfältig beim Fleece, wie man sehr schön in unserem Onlineshop sieht. Auch die doppelseitigen Fleecestoffe werden gerne verwendet. So hat jede Seite seine eigene und individuelle Farbe. Daraus entstehen dann beispielsweise schöne und individuelle Decken oder Wendepullover.
Cordstoff und Jeansstoff
Cord und Jeansstoff finden besonders dann Anwendung, wenn man Hosen oder Röcke nähen möchte. Aber auch für das Nähen von hübschen Accessoires sind die beiden Stoffe sehr beliebt. Sie sind beide robuster als normale Baumwolle und halten daher auch mehr aus. Das bedeutet jedoch auch, dass sie etwas schwieriger zum Nähen sind. Daher sollte man eine dickere Nadel verwenden, wenn mit der Nähmaschine die Nähte gesteppt werden. Zudem gilt bei Jeansstoff immer, dass jeder Rand versäumt werden muss, da sich sonst Fäden ziehen und das Genähte schnell seine Schönheit verliert.
Nicki und Sweatstoff
Diese beiden Stoffe werden gerne für Pullover, Sweatshirts oder locker fallende Kleider verwendet. Bei der Verarbeitung sollte gerade Nicki gut gesteckt werden, da er leicht verrutschen kann. Auch die Muster sind vielfältig, wie man in unserem Onlineshop sehen kann. Während Sweatstoff gerne für T-Shirts eingesetzt wird, ist Nicki insbesondere für dünne Jacken perfekt. Besonders an kühlen Sommertagen kann Nicki die benötigte Wärme geben. Auch andere Kleidungsstücke werden gerne aus Nicki genäht. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Bündchen
Ebenso zu den Konfektionselementen gehören Bündchen. Sie sind meist in Rippenoptik vorhanden. In unserem Onlineshop gibt es sie in vielen verschiedenen Farben und Mustern. Bündchen kommen dann zum Einsatz, wenn Hosen oder Pullover an den Ärmeln verstärkt werden sollen. Sie geben dem Stoff an dieser Stelle deutlich mehr Halt und Elastizität. Aber auch nachträglich lassen sich Bündchen noch annähen, insbesondere dann, wenn der Lieblingspulli an den Armen zu klein geworden oder durch die häufige Nutzung einfach nur ausgeleiert ist.
Der Laden in Brunsbüttel ist
nach telefonischer Vereinbarung geöffnet!
Regine Wiemer
Nordstranderstr. 34
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 - 7002
info@stoff-flausen.de