- Hauptkategorie: ROOT
Stofftiere selber nähen - Schon ausprobiert?
Stofftiere sind die liebsten Spielzeuge von kleinen Kindern und deshalb aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Die kleinen Kuscheltiere gibt es zwar längst in ungezählten Variationen im Handel zu kaufen, aber Stofftiere selbst zu nähen ist nicht nur ein wunderschönes Hobby, sondern hat auch viele weitere Vorteile. Jedes dieser selbst genähten kleinen Meisterwerke ist einzigartig. Für kleine Kinder sind die Stofftiere zudem lange Zeit ihre besten Freunde, die es dann so nur ein einziges Mal gibt.
Warum werden selbst genähte Stofftiere immer beliebter?
Für das Nähen von Stofftieren gibt es viele gute Gründe. Als erstes zählt die Individualität und Einzigartigkeit des selbst genähten Kuscheltieres und dann natürlich die Freude an einem wunderschönen Hobby. Es macht Spaß selbst aus der eigenen Fantasie heraus eine Vorlage zu entwerfen, die bunten Stoffe und Muster auszuwählen und am Ende ein kleines selbst geschaffenes Kunstwerk in den Händen zu halten. Aber es gibt weitere Gründe, warum selbst nähen von Stofftieren immer beliebter wird: Die im Handel erhältlichen Stofftiere sind oftmals recht kostspielig - besonders dann, wenn sie eine hochwertige Qualität aufweisen.
Weiterhin besteht keine wirkliche Sicherheit darüber wie gesund bzw. ungesund die verwendeten Materialien, z. B. in Bezug auf Farben, Stoffe und Füllungen, für das Kind sein können. Eine Gesundheitsgefährdung durch ungesunde Materialien ist bei vielen Stofftieren, die in den fernöstlichen Ländern wie z. B. China, Thailand, Südkorea, usw. produziert wurden, nicht immer auszuschließen. Beim Selbernähen können die Materialien jedoch beim Fachhändler selbst ausgewählt werden – zum Beispiel bei uns im Ladenlokal oder Onlineshop. Bei uns erfährt die Hobbynäherin alles über die Herkunft der Materialien und kann zudem selbst die Qualität unserer Stoffe prüfen, bevor daraus ein neues Stofftier für die Kleinsten wird. Natürlich achten wir bei unseren angebotenen Produkten stets auf die Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
Für wen eignen sich selbstgenähte Stofftiere?
Je nach Aussehen sowie verwendeten Materialien eignen sich selbstgenähte Stofftiere für jedes Alter. Einfache kleine "Sabber"-Tiere gehören einfach zu jeder Babyausstattung. Allerdings sollte für jedes Alter auf eine gute Verarbeitung und kindgerechte Ausstattung geachtet werden. So dürfen sich z. B. keine kleinen Knöpfe leicht lösen lassen, denn diese könnten im schlimmsten Fall von kleinen Kindern verschluckt. Aber selbst für große Kinder oder Erwachsene kann ein selbst genähtes Stofftier ein schönes Geschenk sein – z.B. zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zum Valentinstag!
Welche Arten von Stofftieren werden besonders gerne genäht?
Beim Nähen von Stofftieren sind der Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt. Trotzdem werden bestimmte Stofftiere einfach Klassicker. Zum Beispiel dürfen in keinem Kinderzimmer Teddys fehlen. Kinder lieben Teddys - aber Erwachsene auch! Wir erinnern uns noch an den ulkigen Mr. Bean mit seinem braunen Stoffteddy :-)
Selbstgenähte Teddys sind besonders dann gut für das Spielen geeignet, wenn sie aus glatten Baumwollstoffen oder Nicki herstellt wurden. Kleine Kinder nehmen die Zipfel ihrer Stofftiere gern auch in den Mund, da eignet sich glatte Baumwolle besser als ein "fusseliges" Fell. Sehr beliebt und modern sind auch Eulenmotive geworden. Zum einen sehen die kleinen Eulen mit ihren großen Augen sehr niedlich aus. Aufgrund ihrer einfachen Form lassen sie sich aber auch besonders gut und schnell herstellen. Aber auch aktuelle Motive aus Disneyfilmen, wie zum Beispiel die „Minions“ werden von Hobbyschneidern immer häufiger selbst genäht, obwohl es sich hierbei streng genommen eher um eine Comicfigur und nicht um ein klassisches Stofftier handelt.
Welche Stoffe eigenen sich besonders gut für das Nähen von Stofftieren?
Bunte Stoffreste und leicht zu verarbeitende Jerseystoffe für Kinder eignen sich sehr gut für das Nähen von Stofftieren. Bei der Auswahl der passenden Stoffe sollte aber darauf geachtet werden, ob die Stoffe kindgerecht sind, wenn Kinder mit den fertigen Stofftieren anschließend spielen sollen. Bespielte Stofftiere müssen häufiger gewaschen werden. Daher sollten die Stoffe auch für die Wäsche in der Waschmaschine geeignet sein. Stoffe aus glatter Baumwolle oder weichem Fleece oder Nicki eignen sich hier für die Herstellung besonders gut. Auch für Nähanfänger eignet sich das Nähen von Stofftieren sehr gut. Es gibt viele einfache Schnitte, die auch für Anfänger hervorragend geeignet sind. Alternativ können die Stofftiere auch nach eigenen einfachen Vorlagen genäht werden. Der Fantasie sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt.
Fazit: Eines der schönsten Hobbys für jedes Alter
Für welchen Zweck Stofftiere ihren Einsatz finden, ob bei den Kleinsten im Kinderzimmer oder für Erwachsene als Dekoration auf dem Sofa oder in der Vitrine, ist eigentlich fast egal, denn das Nähen von Stofftieren ist ein faszinierendes Hobby. Benötigt ihr spezielle Stoffe für euer Wunsch-Stofftier? Dann lasst es uns gerne wissen!
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.